Krise

Bei einer Krise hat der Betroffene es mit Ereignissen, Vorfällen und Lebensumständen zu tun, die er im Moment nicht bewältigen kann, da sie plötzlich, schockierend für ihn sind, die Intensität massiv einwirkt oder weil eigene bzw. im Laufe des Lebens erworbene Bewältigungsstrategien nicht vorhanden sind bzw. nicht angewendet werden können.

Zu einer Krise können Ereignisse wie der Tod eines geliebten Menschen aber auch Haustieres, Trennung, Scheidung, anhaltende Trauer und auch Streitigkeiten führen. Zudem sind Ereignisse wie Unfall, Naturkatastrophen, Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes, Existenzsorgen, Kränkungen, Mobbing am Arbeitsplatz, berufliche Misserfolge oder Überforderung oftmals Auslöser für eine Krise. Auch vermeintlich freudige Ereignisse wie Heirat, die Geburt eines Kindes oder der Umzug in das eigene Haus können Ursache für eine Krisensituation sein, da sich die Lebenssituation recht schnell und nachhaltig ändert.

Anzeichen bzw. Erkennungsmerkmale sind sowohl im psychischen als auch im körperlichen Bereich vorhanden. Die Betroffenen wirken angespannt und gestresst, reagieren oft ängstlich, empfindlich aber auch gereizt. Manchmal ist das Denken bzw. das gezielte Nachdenken/Überlegen eingeengt, so dass Bewältigungsmöglichkeiten gar nicht entwickelt und auch nicht objektiv erkannt werden können. Soziale Beziehungen zur Familie und zu Freunden gehen in Verlust, Interessen, Freizeitgestaltung und Kontakte werden vernachlässigt. Auf der körperlichen Ebene sind oft Herzbeschwerden, Schlafstörungen, Abgeschlagenheit, ständige Müdigkeit sowie Magen- und Darmbeschwerden, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel und verspannte Muskulatur (Nacken, Rücken) vorhanden. Häufig verlieren die Betroffenen Gewicht, einerseits bedingt durch mangelnden Appetit, andererseits entwickeln sie teilweise Essstörungen, dementsprechend Bulimie bzw. Magersucht.

Welche Schritte können nun gegangen werden, um aus dieser Situation wieder herauszukommen bzw. die Krise auf die Weise zu bewältigen, dass die Lebensqualität verbessert oder gar zurückerlangt wird? Zunächst stellt sich die Frage nach dem Auslöser der Krise, was ist genau geschehen, welche Möglichkeit besteht, sich zu schützen?

Nach Antworten, Optionen und auch Lösungsansätzen kann gern geschaut werden.